Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 06. Mai 2024

Europawahl: Briefwahl beginnt

Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird das Europäische Parlament gewählt und die ersten Wahlbenachrichtigungen wurden bereits verschickt. Alle Informationen rund um die Wahl wurden unter www.herne.de/europawahl zusammengefasst. Bei Intresse einer Briefwahl können die Wahlunterlagen per Online-Formular beantragt werden.
Zum Wahlraumfinder

Meldung vom 27. Mai 2024

Herner Gartentag lockt mit buntem Programm

Der Gartentag im Herner Stadtgarten lädt auch 2024 wieder zum Schlendern und Entdecken ein. Am Samstag, 8. Juni 2024, findet die Veranstaltung von 14 bis 18 Uhr statt und bietet den Besuchenden neben zahlreichen Ständen und Führungen viele Mitmachaktionen. Die beliebten Alpakas sind ebenso dabei wie ein Infostand zum Hitzeschutz. Der Eintritt ist frei.

Meldung vom 28. Mai 2024

Fachkräfte schulen sich im Kinderschutz

Die Stadt Herne verfügt, als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen (NRW), seit kurzem über einen eigenen Kinderschutzparcours. Für die Nutzung an Schulen ist eine Fortbildung des pädagogischen Personals erforderlich. Am Montag, 27. Mai 2024, fand die erste Multiplikatoren-Schulung für Interessierte statt, die zukünftig zur Nutzung des Parcours fortbilden dürfen. Der Kinderschutzparcours thematisiert Kinderrechte, Gewalt, Wut, Macht, Nähe und Distanz, Gefühle und zeigt, wie und wo Kinder Hilfe erhalten können.

Meldung vom 24. Mai 2024

Herne legt „Extraschicht“ ein

Am Samstag, 1. Juni 2024, laden das LWL-Museum für Archäologie und Kultur und die Flottmann-Hallen am Standort Herne zur „Extraschicht“ ein. Zwischen 18 und 2 Uhr erwartet die Besuchenden ein Programm mit Live-Musik, Theater, Kopfhörerparty, Spezialführungen durch das LWL-Museum und mit einem exklusiven Blick auf das Großprojekt „Steinhauser-Hütte“ in Witten.

Meldung vom 23. Mai 2024

Flottmann-Hallen zeigen „Islands within the net“

Die Flottmann-Hallen zeigen von Samstag, 25. Mai, bis Sonntag, 7. Juli 2024, die Ausstellung „Islands within the net“ des Berliner Künstlers und Architekten Peter Behrbohm. Die Schau wirft einen kritischen Blick auf die allgegenwärtigen, aber oft übersehenen Elemente der städtischen Infrastruktur und lädt dazu ein, das Verborgene im Offensichtlichen zu entdecken.

Meldung vom 17. Mai 2024

Aktionsjahr gegen Antisemitismus ist gestartet

Die Stadt Herne hat sich im vergangenen Jahr der Kampagne #niewiederistjetzt des Landes Nordrhein-Westfalen angeschlossen. Der Kampf gegen Antisemitismus ist für die Stadt Herne jedoch eine dauerhafte Aufgabe, der sie sich im Jahr 2024 nochmal mit besonderem Einsatz stellen will.